Umzüge und Öffnungszeiten

Fackelumzug: 28. März 18:30 Uhr 

Festumzug: 29. März ab 14 Uhr

Markt: 28. März bis 6. April, 11 bis 19 Uhr

Katharinenstraße:

Samstag, 29. März, 10 bis 22 Uhr
Sonntag, 30. März, 11 bis 21 Uhr

Festplatz Spicke:

Freitag (Eröffnung), 28. März, 18 bis 23 Uhr
Samstag, 29. März und 5. April, 12 bis 23 Uhr
Sonntag, 30. März 13 bis 21 Uhr
Montag bis Freitag, 31. März bis 4. April, 14 bis 21 Uhr
Sonntag, 6. April 13 bis 19 Uhr

Der Sommergewinn in Eisenach ist Deutschlands größtes Frühlingsfest und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Das Fest beginnt am 28. März 2025 mit dem traditionellen Fackel- und Lampionumzug vom Zunfthaus in der Gargasse zum Festplatz "Spicke". Dort können Sie sich bis zum 6. April 2025 von den verschiedensten Schaustellergeschäften begeistern lassen.

Höhepunkt des Sommergewinns ist der große Festumzug am 29. März 2025, bei dem über 1.200 Teilnehmer mit Festwagen und Kutschen durch die Straßen der Stadt ziehen. Der Umzug beginnt um 14.00 Uhr in der Weststadt und endet auf dem Marktplatz, wo das Streitgespräch zwischen Frau Sunna und Herrn Winter sowie die symbolische Verbrennung des Winters in Form einer Strohpuppe stattfinden.

Darüber hinaus warten in der Katharinenstraße und am Markt zahlreiche Fahrgeschäfte sowie Stände mit unterschiedlichen Leckereien und Waren aller Art auf Sie. Die umliegenden Häuser sind dabei festlich geschmückt und versprühen einen frühlingshaften Flair.

Warum feiern wir den Sommergewinn Eisenach 2025?

Der Sommergewinn wird gefeiert, um den todbringenden Winter zu vertreiben und den lebensspendenden Sommer herbeizurufen. Dieser jahrhundertealte Brauch findet jedes Jahr drei Wochen vor Ostern statt und symbolisiert den Übergang von der kalten Jahreszeit zum warmen und fruchtbaren Sommer. Seit 1897 bildet der Umzug den Höhepunkt des Eisenacher Frühlingsfestes.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Sommergewinn Eisenach 2025 und "Gut Ei, gut Ei und Kikeriki!"

Mehr Posts aus dieser Kategorie